Ehrenring für Georg Bicker und Konstituierung der neuen Ratsversammlung

19.06.2013

Georg Bicker ist am Montagabend bei der konstituierenden Sitzung der Ratsversammlung mit dem Ehrenring der Stadt Eckernförde ausgezeichnet worden.

Damit würdigt die Kommune seine Verdienste zum Wohle der Stadt besonders im politischen Bereich.
Bicker (78) war 25 Jahre Mitglied der Ratsversammlung (von 1982 bis 1998 und von 2004 bis 2013), Stadtrat und Vorsitzender des Finanzausschusses und des Personalausschusses. Seit 2005 war er 1. Stadtrat und damit Stellvertreter des Bürgermeisters. Bei der vergangenen Kommunalwahl ist Bicker nicht mehr angetreten und zieht sich größtenteils aus der Kommunalpolitik zurück. Er bleibt jedoch bürgerliches Mitglied der CDU im Bauausschuss.
Schon im Jahr 1996 war er für sein kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet worden. Er gilt als Finanzexperte. "Selbst erfahrene Kämmerer mussten sich vor dir in Acht nehmen, denn du hast immer genau nachgerechnet", so Bürgervorsteherin Karin Himstedt in ihrer Laudatio. Sie schreibt ihm einen Teil des Erfolgs zu, dass Eckernförde im Vergleich zu anderen Mittelstädten des Landes finanziell gut dasteht. Dabei hat sich Bicker in der vergangenen Ratsperiode auch dem Bauen verschrieben und die dynamische Entwicklung der Stadt als Mitglied des Bau- und Umweltausschusses aktiv mitgestaltet. Seine persönlichen Stärken: "Du sagst offen und ehrlich, was du denkst. Du kämpfst hart in der Sache, aber persönlich fair. Und wenn doch mal die Fetzen fliegen, gibt es hinterher ein klärendes Gespräch." Bicker sei "ein ganz besonderer Kollege": "Schorsch, wir werden dich vermissen."
Dieser antwortete gewohnt humorvoll: "Nun wisst Ihr endlich, wie toll ich bin. Und ich erfahre, wie viel Lob ein Mensch ertragen kann, ohne Schaden an der Seele zu nehmen." Der neue Ringträger dankte seinen politischen Kollegen für den gemeinsamen Weg, aber auch der Verwaltung und den Bürgern. "Wir hatten immer ein gemeinsames Ziel: das Wohl für Eckernförde." Oft habe man das erreicht. "Ich gehe mit zwei lachenden Augen, weil ich weiß: Ihr könnt auch ohne mich trefflich streiten und werdet Eckernförde in eine gute Zukunft führen."